Haltung

Verhaltensgenetik – der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

Auch wenn die Verhaltensgenetik erst in den vergangenen dreißig Jahren an Aufmerksamkeit und Bedeutung gewann, zeigen Spezialisten wie Jagdgebrauchs- und Wachhunde, dass die Genetik maßgeblichen Einfluss auf das Verhalten des einzelnen Hundes nimmt.

Genetiker hatten es noch nie leicht in der Hundeszene. So erging es auch all jenen, die in den 1980er-Jahren vermehrt auf den Einfluss der Gene auf das Verhalten der Hunde hingewiesen haben. Damals war man noch der Überzeugung, dass das hündische Verhalten vordergründig durch Beobachten und Nachahmen von Generation zu Generation weitergegeben wird. Zwar spielen Umwelteinflüsse tatsächlich eine große Rolle für das Verhalten, doch darf der genetische Einfluss nicht unterschätzt werden. So belegen beispielsweise gehäuft auftretende Verhaltensweisen innerhalb einer Rasse den genetischen Einfluss. Das territoriale Verhalten eines Dobermanns beispielsweise oder auch der ausgeprägte Hang zum Wasser bei Retrievern sind klare Indizien für genetisch vererbtes Verhalten.

Sind kleine Hunde aggressiver?

Ein Phänomen in der Hundewelt stellen oft Hunde dar, die kaum größer als eine Katze sind. Zwerghunden wird gemeinhin ein besonderer Hang zum Größenwahn nachgesagt. Und wie eine Studie von Perez-Guisado und Munoz-Serrano belegt, besteht tatsächlich ein Zusammenhang zwischen Dominanzaggression und der Größe der Hunde. So zeigten kleinere Hunde mehr Dominanzaggression als große. In einer anderen Studie konnte sogar mehr Aggression gegen Menschen bei kleineren Hunden nachgewiesen werden.

Es ist also keine Einbildung oder gar Zufall, dass vor allem kleine Hunde oft eine sehr niedrige Reizschwelle haben. Umso wichtiger ist deshalb auch den kleinsten Hund von Beginn an zu erziehen. Denn eine 2013 durchgeführte Studie beweist, dass eine geringere Körpergröße oft mit unerwünschtem Verhalten korreliert. Dabei wurden Hundehalter mittels standardisiertem Fragebogen nach den Verhaltensmerkmalen ihrer Hunde befragt. Bei der Frage nach der „Trainierbarkeit“ ihrer Hunde stellten die Halter größerer Hunde ihren Vierbeinern ein deutlich besseres Zeugnis aus. Allerdings konnte Dr. Christine Arhant von der Arbeitsgruppe Heimtier an der Veterinärmedizinischen Uni Wien in einer 2010 durchgeführten Studie belegen, dass diese vermeintlichen Zusammenhänge zwischen geringer Größe und unerwünschtem Verhalten oft mit mangelnder Beschäftigung seitens der Halter kleinerer Hunde mit ihren Vierbeinern zu tun hat. Diese würden weit weniger Zeit in die Erziehung und Beschäftigung ihrer Hunde investieren, als es Halter größerer Hunde tun.

Der Einfluss der Elterntiere auf ihren Nachwuchs

Der Einfluss von Umweltbedingungen ist nicht nur in den ersten Lebenswochen des Welpen selbst von prägender Bedeutung, sondern wirkt sich bereits auf die Welpen in der noch tragenden Hündin aus. So hat das Stresshormon Cortisol beispielsweise genveränderndes Potenzial, wenn die trächtige Hündin Dauerstress ausgesetzt ist. Doch der epigenetische Einfluss auf die Gene der Welpen reicht sogar so weit zurück, dass selbst Erlebnisse und Erfahrungen der Hündin noch vor der Trächtigkeit von Bedeutung sind. Forscher haben nachgewiesen, dass durch die Angstkonditionierung von männlichen Mäusen auf einen bestimmten Geruch auch deren Nachwuchs, selbst in der zweiten Generation, auf den auslösenden Geruch noch mit Angst reagierte. Epigenetische Veränderungen in den Spermien der Väter waren dafür verantwortlich.

Am schwersten sind die negativen Folgen von Dauerstress innerhalb der Embryonalentwicklung. So neigen Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft häuslicher Gewalt ausgesetzt waren, später vermehrt zu Ängstlichkeit, Unsicherheit und Depressionen. Demnach ist das Umfeld sowie die Umwelt schon lange bevor eine Hündin tragend wird von großer epigenetischer Relevanz, und kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Verhalten mehrerer Generationen von Nachkommen haben. Das bedeutet aber auch, dass sich sowohl Züchter als auch Welpenkäufer darüber im Klaren sein müssen, dass die Anlagen eines Hundes von größter Bedeutung für ein positives Miteinander sind. Aus diesem Grund ist dringend davon abzuraten, den zukünftigen vierbeinigen Partner nur nach optischen Kriterien auszuwählen.

Den ganzen Artikel findest du in Ausgabe 06/2017 .